top of page

Die Frage ist nicht: Social Media ja oder nein?

shadyafazal

Aktualisiert: 9. März 2023



Die Frage ist: Wie kannst Du Social Media ideal für Dich und Dein Unternehmen nutzen?!


Ich sehe zu oft, dass die sozialen Medien sehr stiefmütterlich behandelt und nicht ansatzweise wirkungsvoll eingesetzt werden. Es gibt Unternehmen, die Social Media gar nicht nutzen und eine Vielzahl an „toten Profilen“, die zwar existieren, aber nur sehr unregelmäßig, bis gar nicht bespielt werden.

Präsenz. Interaktion. Relevanz.

Generelle Präsenz, soziale Interaktion und relevante und interessante Inhalte sind entscheidend für einen erfolgreichen Social Media Auftritt. Die sozialen Medien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Du individuell für Dich und Dein Unternehmen nutzen kannst: von Text- oder Videobeiträgen, über Storys und Gruppen-Nutzung bis hin zu Umfragen und Chat-Funktionen. Wie kannst Du also das Potential ausschöpfen? Warum solltest Du in die sozialen Medien investieren?

Potential von Social Media Marketing.

Die sozialen Medien sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Du kannst Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. dazu nutzen, Deine Marke zu präsentieren, in Kontakt zu Deinen KundInnen zu treten, Dich als attraktiven Arbeitgeber zu platzieren und besonders effizient Werbeanzeigen zu schalten. Die Möglichkeiten sind riesig!


Wir leben in einer Zeit des Überangebotes. Du bist wahrscheinlich nicht allein mit Deinem Angebot an Dienstleistungen und Produkten – die Konkurrenz schläft nicht. Wie kannst Du Dich also von ihr abheben? Wichtig ist immer, Folgendes im Blick zu haben: Menschen kaufen immer von Menschen.


Heute ist es wichtiger denn je zu zeigen, wer hinter Deiner Marke steckt und welchen Mehrwert Du und Dein Unternehmen Deiner Zielgruppe bieten. Mit Social Media kannst Du ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal für Dich etablieren und nutzen: Nahbarkeit & Authentizität.

Dein Social Media Auftritt ist Dein Aushängeschild.

Nahbar und authentisch zu sein ist das A und O in den sozialen Medien. Mache Dich und Deine Marke erfahrbar und Du machst Dich attraktiv für InteressentInnen, KundInnen und MitarbeiterInnen. Anders als auf der Homepage kannst Du in den sozialen Medien viel mehr Nähe zu Deiner Zielgruppe herstellen. Aus diesem Grund kannst Du Deine Werbebotschaften hier wirksam platzieren.


In den sozialen Medien sind Deine Botschaften viel wirksamer als auf anderen Werbeplattformen. Wenn Du Deine Social Media Kanäle richtig nutzt und interessante Inhalte veröffentlichst, sind die Nutzer um einiges empfänglicher, als über andere Marketingkanäle. Warum? Sie konsumieren Deine Inhalte nebenbei– und zwar dort, wo sie sich gerne und viel aufhalten, dort, wo sie sich informieren und inspirieren lassen.


Warum Du die sozialen Medien nutzen solltest und wie Du davon profitieren kannst, erfährst Du in meinen Top 3 für Social Media Marketing.



Top 3 - Gründe für Social Media Marketing



Top 1: Steigere die Bekanntheit Deines Unternehmens


54 Millionen Menschen nutzen die sozialen Medien – allein in Deutschland. Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von ca. 1 ½ Stunden pro Tag kannst Du hier eine Menge Leute erreichen – viel mehr und viel gezielter als z.B. in den Printmedien.

Erreiche mehr Menschen und steigere effizient Deine Reichweite.

Du kannst Dein Unternehmen durch Social Media Marketing besonders effizient vermarkten. Mit interessanten, informativen und relevanten Inhalten ist es nicht nur möglich, Deine Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, sondern auch Dich und Dein Unternehmen authentisch zu zeigen und erfahrbar zu machen.

Baue ein gutes Image durch Nahbarkeit auf.

Die sozialen Medien bieten Dir die Möglichkeit, Deiner Zielgruppe näher zu kommen als anderswo - und auf ganz besondere Weise auf Dich aufmerksam zu machen. Zeige KundInnen und InteressentInnen, wer hinter Deiner Marke steckt und was Dein Unternehmen ausmacht. Sei präsent und zeige Dich authentisch, so machst Du Dich unverwechselbar und bleibst in den Köpfen der Nutzer.


Top 2: Communityaufbau & Kundenbindung


Möchtest Du Deiner Zielgruppe näher kommen, nutze die sozialen Medien. Du kannst Dir eine Community aufbauen und sie mit in Deine Welt nehmen. Präsentiere Dich und Dein Angebot, berichte über besondere Ereignisse, gewähre ihnen einen Blick hinter die Kulissen und tausche Dich mit ihnen aus.

Zeige Dich authentisch und gehe in den Austausch.

Durch die vielen Möglichkeiten wie Likes, Shares, Kommentare, Umfragen etc. kannst Du Dich mit Deinem Netzwerk verbinden. Trete ganz einfach in Kontakt mit Deiner Zielgruppe und hole Dir direktes Feedback zu Deiner Arbeit ein - um so zum Beispiel Dein Portfolio und Service anzupassen. Deine Community lernt nicht nur Dich besser kennen, sondern auch Du Deine Community.

Begeistere Dein Publikum und baue eine höhere Reichweite auf.

Wenn Du es schaffst, mit interessanten und relevanten Inhalten Deine Zielgruppe zu begeistern und mit ihnen in den Austausch zu gehen, dankt der Algorithmus Dir mit noch mehr Reichweite. Das heißt: Deine Community dient als Multiplikator und sorgt dafür, dass Du und Dein Unternehmen für eine noch breitere Masse sichtbar werdet.


Top 3: Recruiting & Employer Branding


Gute Fachkräfte gibt es nicht wie Sand am mehr. Umso wichtiger ist es, Dich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Wie ginge das besser als über die Nutzung der sozialen Medien? Nicht zuletzt auch, um Nachwuchskräfte zu erreichen – und zwar dort, wo sie sich am meisten aufhalten.

Positionier Dich als attraktiver Arbeitgeber.

Besonders bei der Wahl des Arbeitsplatzes ist es immer wichtiger zu wissen, was genau das für ein Unternehmen ist, für das ich vielleicht arbeiten möchte. Wie ist die Unternehmenskultur? Welche Werte herrschen vor? Wie werden die Mitarbeiter behandelt? Welchen Mehrwert bietet (mir) das Unternehmen?

Sei da, wo sich Deine Mitarbeiter von morgen aufhalten.

Du kannst die sozialen Medien nutzen, um Dich und Dein Unternehmen authentisch zu zeigen und Dir ein gutes Image aufzubauen. Aus der Art des Contents, Schreibstils und Umgangs mit der Community lassen sich Rückschlüsse aufs Unternehmen ziehen. Verbessere also Deine Chancen und präsentiere Dich dort, wo sich Deine Mitarbeiter von morgen aufhalten.



Fazit: Es gibt viele gute Gründe für Social Media.


Du siehst, dass es gute Gründe für die Nutzung der sozialen Medien gibt. Du kannst Dich nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch von einer Kundenbindung profitieren und effektives Employer Branding betreiben. Stell Dir vor, ein Interessent hat mehrere Optionen – wäre es nicht schön, wenn er sich für Dich entscheidet, weil Dein Online-Auftritt on Point ist?


Bist Du noch unsicher, wie Du Social Media als effektives Marketinginstrument für Dich nutzen kannst? Dann melde Dich gerne bei mir für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page